Ist die nicht zuckersüüüüß?!
Hier möchte ich Euch eine selbstgehäkelte Eulenmütze vorstellen.
Anleitungen für Mützen/Beanies gibt es genügend im Netz
(z.B https://ribbelmonster.de/muetze-haekeln-beanie-mit-halben-staebchen).
Zunächst habe ich mit 6 halben Stäbchen im Fadenring angefangen und dann pro Runde jeweils 6 Maschen zugenommen (also 2. R = 12 hStb, 3.R 18 hStb, 4. R. 24 hStb usw.).
Das ganze macht man nun so lange, bis der Kopfumfang erreicht ist. In den danach folgenden Reihen bleibt die Maschenanzahl gleich. Am Ende werden soviele Reihen weitergehäkelt, bis die Mütze richtig passt.
Nach dem gleichen Prinzip (6 Maschen im Fadenring und dann pro Reihe 6 Maschen zunehmen) werden zunächst 2 weiße Kreise gehäkelt, dann 2 etwas kleinere in blau (oder einer anderen Farbe) und schließlich 2 noch kleinere in schwarz.
Nun wird der schwarze Kreis auf einen blauen genäht und wiederum beides zusammen auf den weißen Kreis. Dies ist das Auge der Eule und wird nun an der passenden Stelle an der Mütze befestigt.
Als nächstes werden 2 Dreiecke für die Ohren gehäkelt (hierfür habe ich 8 M angeschlagen und in jeder Reihe 1M abgenommen, bis nur noch 1-2 M übrig sind – aber das ist ganz nach persönlicher Vorliebe). Das gleiche macht man in orange für den Schnabel und befestigt letztendlich alles an der Mütze.
Hier habe ich noch ein weiteres Exemplar – die Mädchenvariante!
Diese Eulenmütze wird genauso gehäkelt wie oben beschrieben. Das Besondere sind jedoch die Zöpfe.
Dafür habe ich jeweils links und rechts noch ein paar Reihen dreiecksförmig an die Mütze angehäkelt (also immer 2-3 Maschen pro Reihe abnehmen). Wenn die Form schließlich passt (das mache ich frei Nase), fädelt man an die untere Dreiecksspitze jede Menge 50-60cm lange Fäden durch, so dass jeweils die Hälfte des Fadens nach vorn bzw. hinten hängt. Danach teilt man alle Fäden in 3 Bündel und flechtet einen Zopf.
Zum Schluß Knoten rein – fertig!