Freundschaftsketten sind voll im Trend und immer aktuell bei den Mädels!
Diese hier ist schnell gemacht und echt etwas Besonderes! Noch dazu kann man sie nach eigenen Wünschen personalisieren!
Das perfekte Geschenk!
Ich liebe die Schmuckknete MiraJolie der Firma Gonis.
Früher haben wir mehr mit Fimo gearbeitet, aber für die feinen Dinge finde ich Gonis inzwischen praktischer.
Aber natürlich kannst Du auch mit Fimo arbeiten.
Für diese Kette braucht ihr nur:
-Knete in verschiedenen Farben
-evtl. eine Ausstechform für das Herz und
-ein Messer.
Für die Kette braucht man später noch eine Wachskordel/Lederband und zwei Biegeringe.
Zuerst habe ich braune und glitzerschwarze Knete gemischt und etwa 0,5cm dick ausgerollt. Das ausgerollte Stück muß so groß sein, dass man das Herz ausstechen kann.
Wenn Du keinen passenden Ausstecher hast, kannst Du das Herz auch frei Hand ausschneiden.
Wenn die Größe passt, stichst Du mit dem Ausstecher das Herz aus. Damit die Rückseite nicht so ausfranst, drehst du den Ausstecher inkl. Knete um und rollst ein paar Mal mit dem Nudelholz über den Ausstecher. So löst sich das Herz sauber heraus.
Das Herz ist nun vorbereitet.
Damit Du für die weiteren Verzierungen weißt, wo es später geteilt wird, markiere schon mal vorsichtig die Trennlinie.
Jetzt kommt der schönste Teil dran: die Verzierungen!
Ich habe dafür etwas rosa Glitzerknete genommen und zu einem langen dünnen Strang gerollt. Daraus wird die Randverzierung geformt.
Die rosa Schnur drapierst Du jetzt an den Rand des Herzen, am besten in Schlangenlinien. Wenn Du zufrieden bist, drückst Du alles vorsichtig fest.
Weiter geht es mit den Buchstaben! Diese sind nicht unbedingt notwendig, machen die Freundschaftskette jedoch zu einem individuellen Einzelstück. Ich habe nur die Anfangsbuchstaben der befreundeten Mädchen benutzt.
In meinem Fall brauchte ich ein „M“ und ein „L“, welche ich aus weißer Knete gefertigt habe. Dafür wird wieder ein dünner langer Strang gerollt und der Buchstabe aus Einzelteilen zusammengesetzt. Hier wird zunächst das „M“ auf einer der beiden Herzhälften platziert.
Unser Herz sieht jetzt schon ganz gut aus, aber ein paar Blümchen fehlen noch.
Wähle dafür Knete in einer gewünschten Farbe aus . Ich habe Glitzerknete in Gold gewählt.
Das Glitzergold habe ich ausgerollt und mithilfe eines Strohhalmes 5 kleine Kreise ausgestochen. Wenn der Strohhalm nicht zu lang ist, kannst Du von oben die Knete herausschieben, falls sie stecken bleiben sollte.
Die 5 ausgestochenen Kreise (müssen nicht unbedingt rund sein, sie dürfen gern etwas unförmig sein) werden jetzt überlappend im Kreis übereinander gelegt. So entsteht eine kleine Blüte.
Wenn alle 5 Blätter richtig liegen, drückst Du sie mit dem Finger vorsichtig fest.
Ich habe zum Schluß mit einem Modellierwerkzeug noch die Blütenmitte eingedrückt.
Jetzt fehlt nur noch das Innere der Blüte. Dafür suchst Du Dir eine passende Farbe aus, rollst eine kleine Minikugel daraus und drückst diese in die Blütenmitte. Die fertigen Blüten bringst Du nun auf dem Herz an.
Und – fertig ist das Herz für die Freundschaftskette!
Zuletzt muss das Herz noch in einen Kettenanhänger verwandelt werden. Dafür habe ich zunächst in jede Herzhälfte ein Loch für das Band gebohrt. Das Loch sollte jeweils etwa in der Mitte der zukünftigen Herzhälfte liegen.
Anschließend wird das Herz in der Mitte – an der bereits vorgezeichneten Trennlinie – geteilt. Dafür habe ich ein Bastelmesser benutzt.
Die entstandene Kante sieht jetzt noch nicht besonders schön aus. Deshalb solltest Du sie mit dem Finger schön glatt streichen.
Unsere Freundschaftskette sieht nun so aus!
Wenn Du zufrieden bist, muss das Herz als nächstes für 30 Minuten bei 130°C Ober-/Unterhitze im Backofen aushärten.
Gleich ist es geschafft: wenn die Herzhälften etwas abkühlt sind, kannst Du jeweils einen Biegering durch das Loch ziehen. Das ist nicht unbedingt erforderlich, aber mit Ring hängt der Anhänger schön gerade an der Kette und verdreht sich nicht. Zum Schluß habe ich eine rosa Wachskordel durch den Ring gefädelt und die Länge als Kette abgeschätzt.
Ich habe die Kordel großzügig abgeschnitten, so kann die Freundin die Kettenlänge später selbst bestimmen.
Für eine lässige Optik habe ich die Wachskordel direkt über dem Biegering einmal verknotet. Wer mag, kann auch noch das obere Ende verknoten.
Fertig ist unsere Freundschaftskette!
Ich finde, darauf kann man wirklich stolz sein, denn immerhin ist hier ein Unikat entstanden.