Die Weihnachtsdeko ist nun weg, für die komplette Osterdeko ist es mir noch zu früh.
Und nun? Was stelle ich jetzt an meine große Hauswand?
Eine Frühlingsdeko muss her.
Allerdings ist es für viele Pflanzen noch zu kalt – und etwas Licht für die Dunkelheit wäre auch toll. Nachdem mein Sohn einen tollen Zweig aus dem Wald mitgebracht hat, war die Idee geboren…
Wirklich viel braucht man dafür nicht:
einen großen Zweig aus dem Wald,
ein paar leere Marmeladengläser,
Acrylfarbe oder Wasserfarbe,
evtl. Glitter oder Eiskristall,
Draht oder Schnur und
Blüten/Schmetterlinge/künstliche Pflanzen zum Dekorieren.
Los geht´s mit dem Ast, welcher am Ende einfach an einem Fensterbrett aufgegangen wird:
toll ist es, wenn er schön groß ist. Unserer ist ca. 1,20m groß, also etwas größer als das Fensterbrett.
Zuerst habe ich eine feste Schnur genommen und diese am vorderen und hinteren Ende des Zweigs festgebunden. So entsteht die Aufhängung für den Zweig. Die Schnur muss somit etwas länger sein als der Ast.
Weiter gehts mit den Marmeladengläsern. Die habe ich mir einfach aus dem Keller zusammengesucht. Es dürfen gern verschiedene sein.
Die Gläser werden jetzt angemalt. Diese Aufgabe hat meine Tochter sehr gern übernommen!
Am besten geht es, wenn man die Farbe von innen aufträgt.
Das hat gleich mehrere Vorteile:
die Finger bleiben sauber,
die Farbe wird der Witterung nicht so sehr ausgesetzt (daher geht notfalls auch Wasserfarbe) und
gern kann noch Glitter oder Eiskristall für nette Effekte eingestreut werden.
Dafür braucht man den Glitter bzw. Eiskristall nur großzügig ins Glas geben, Deckel drauf und kräftig schütteln – fertig!
Da wir die Farbe von innen aufgetragen haben, müssen wir für die nächsten Schritte noch nicht mal das Trocknen abwarten – cool.
Nun Deckel drauf (weil die Farbe noch nicht getrocknet ist) und weiter geht´s mit dem Draht! Wir benötigen pro Glas etwa 40cm lange Drahtstücke. Dieser wird nun jeweils straff um den Glasrand gelegt und richtig gut festgezwirbelt. Das wird unsere Aufhängung.
Jetzt geht es an die Deko:
an die Blüten, Schmetterlinge und was man noch gern am Zweig befestigen mag, bringe ich jetzt Draht an. Irgendwie geht es immer, etwas Draht drumherum zu wickeln. Durch den Draht halten die Dekosachen auch bei schlechter Witterung gut am Zweig.
Jetzt kommt das Schönste: alles wird am Zweig befestigt und nett dekoriert.
Der Draht der Gläser wird dabei um den Ast geschlungen und entweder so verzwirbelt oder zum Glasrand zurückgeführt und dort befestigt. Zum Schluß habe ich den Frühlingszweig an der Schnur festgehalten und diese einfach auf das Fensterbrett gelegt. So hängt der Zweig sicher.
Ich habe noch LED-Teelichter in die Gläser getan, welche von allein an- und ausgehen. Das sieht so nett aus. Ich bin richtig stolz…
4 Comments
Wie schön! Eine ganz tolle Idee und es sieht nach einem schönen Basteltag aus. 😉
Liebe Grüße,
Sarah
Hallo Sarah! Danke für deinen lieben Kommentar.
Ja, es hat wirklich Spaß gemacht. Und der Frühlingszweig kostet noch nicht mal viel Geld, denn die meisten Dinge hat man eh zu Hause.
Liebe Grüsse Annett
Das ist echt schööööön. Diese Webseite ist einfach coool.
Danke mein lieber Sohn für das Lob!