Die Blätter fangen an, sich zu färben, die Tage werden kürzer.
Ja, der Herbst ist wieder da!
Und da es nun tatsächlich schon nach 17 Uhr dunkel wird, brauche ich dringend eine leuchtende Herbstdeko für draußen.
Irgendwo habe ich mal ein künstliches Ahornbäumchen gesehen, welches mit schönem bunten Herbstlaub dekoriert war.
Genau sowas wollte ich jetzt basteln – und zwar beleuchtet!
Zunächst benötigst Du einen schönen verzweigten Ast.
Wir haben unseren im Wald gesammelt. Er ist ca. 1,40m hoch.
Außerdem brauchst Du:
– buntes (künstliches) Herbstlaub
– eine Lichterkette für draußen
– dünnen Basteldraht
– einen großen Blumentopf mit Steinen drin
Die Katze ist nicht zwingend erforderlich 🙂
Und schon gehts los:
wenn der Baum draußen stehen soll, muss die Lichterkette für draußen geeignet sein. Je nachdem, wie groß dein Ast ist, sollte die Lichterkette zwischen 2m und 5m lang sein. Meine hat sogar einen Timer, damit sie jeden Tag von alleine an- und ausgeht.
Als erstes wird die Lichterkette mithilfe von Draht an den Ast gebunden. Dafür schneidest Du mit der Zange kleine Drahtstücke ab (ca. 7-8cm lang). Diese werden nun um die Lichterkette und den Ast gelegt und dann festgebunden.
Dies machst du so lange, bis die ganze Lichterkette fest und gut verteilt am Ast sitzt.
Weiter gehts mit den Blättern. Du kannst sie entweder einzeln (z.B. https://basteln-de.buttinette.com/shop/a/ahorn-und-eichenblaetter-6-8-cm-72-stueck-81100) oder einen kompletten künstlichen Zweig kaufen.
Unsere Zweige habe ich bei KIK gekauft. Zunächst nutzen wir nur die schönen Ahornblätter. Im November werden wir dann noch die Eiskristalle dazubinden.
Als erstes schneidest du einzelne Blätter oder kleine Astteile vom künstlichen Zweig ab. Das geht am besten mit einer Zange. Bei meinen Zweigen konnte ich mehrfach Astteile abschneiden, wo gleich 3 Blätter schön verzweigt angebracht waren.
Anschließend bindest Du die Blätter genauso wie die Lichterkette mit Draht an den Ast. Dabei ist es schön, wenn vor allem an den Astenden genug Blätter vorhanden sind.
Das ist nun ein kleines Geduldsspiel – aber mit jedem Blatt wird dein Ahornbaum schöner!
Zum Schluß nimmst du den fertigen Ast und stellst ihn in einen schönen Blumentopf. Ich habe Steine hineingelegt und den Ast somit gut befestigt. Meine Herbstdeko Ahornbaum soll ja draußen stehen. Somit ist es gut, wenn die Steine den Blumentopf beschweren.
Später habe ich extra noch Kastanien auf die Steine gelegt. So wird es noch herbstlicher.
Und fertig ist unsere Herbstdeko Ahornbaum! Wir erfreuen uns jeden Tag an dem schönen Lichtspiel.
Jetzt wünsche ich euch wie immer viel Spaß beim Nachbasteln!
Liebe Grüße Eure Annett