Der Herbst ist immer noch da, er ist jetzt richtig voll im Gange…
Und im Garten liegen so viele schöne Blätter, die direkt verbastelt werden müssten.
Meine Tochter hat auch gleich die passende Idee im Kopf: sie bastelt einen Laubwichtel!
Ach übrigens: meine Tochter (7 Jahre alt) hat diesen Wichtel komplett alleine gebastelt, ich habe nur Fotos gemacht! Daher ist das eine perfekte Bastelidee für Kinder!
Das Hauptmaterial liegt in unserem Garten bzw. bei euch überall herum – schöne Herbstblätter! Davon gibt es genug und kostet nix 🙂
– außerdem ein Stöckchen (kleiner Ast vom Baum oder Schaschlikspieß – Länge je nach Wunsch)
– eine Holzkugel oder Wattekugel für den Kopf
– evtl. einen Hut oder alternativ Stoff/Papier dafür,
– eine Kugel für die Nase, Plastikaugen bzw. einen Edding
Und schon gehts los: zuerst werden schöne gefärbte Blätter gesammelt. Diese werden nun mittig auf einen Stock aufgespießt. Der Stock kann dabei ein Ast vom Baum sein oder ein Blumenspieß oder ein Schaschlikspieß – was man gerade zur Hand hat. Der Stock sollte nur einigermaßen gerade sein. Die Länge kann man sich auch frei aussuchen – unsere Laubwichtel sind ca. 25-30cm groß.
Also Blätter aufspießen – und noch eins, und noch eins…
Es werden so lange weitere Blätter aufgepickst, bis der Stock fast voll ist. Perfekt wäre es, wenn die Blätter nach oben hin immer kleiner werden – also große Blätter für den Bauch unten und immer kleinere für den oberen Bereich bis zum Hals.
Weiter gehts mit dem Kopf. Am schnellsten geht es, wenn man passende Kugeln zu Hause hat. Dafür eignen sich Holzkugeln (mit Loch) oder Wattekugeln. Wenn ihr keine Kugeln habt, könnt ihr euch selbst welche aus Knete oder Modelliermasse herstellen. Oder ihr nehmt eine Kastanie.
Zum Schluß ist der Hut an der Reihe. Hat man keinen zur Hand, lässt sich dieser ganz schnell aus Stoff (Filz) oder Papier herstellen – einfach eine kleine Schultüte aufdrehen und festkleben.
Jetzt ist das Gesicht des Laubwichtels dran: als Augen hat meine Tochter Wackelaugen aufgeklebt.
Als Nase hat sie einen Pompon benutzt. Eine Nase kann man aber auch aus einer anderen kleinen Kugel oder einem Blattstiel basteln. Oder man malt sie einfach auf.
Sieht doch schon total süß aus, oder?
Anschließend wird der fertige Kopf auf den Holzstab aufgesteckt. Meine Tochter hat das Hölzchen vorher mit dem Spitzer angespitzt – echt clever. Also Kopf drauf – fertig.
Den Mund hat sie mit einem schwarzen Stift aufgemalt.
Bei uns musste nichts geklebt werden, es wurde alles auf den Holzstab aufgespießt – auch der Hut. Sollte der Kopf oder Hut herumwackeln, muss er mit etwas Kleber fixiert werden.
So sieht der hübsche Laubwichtel jetzt aus!
Meine Tochter war aber noch nicht ganz zufrieden: die Blattstiele sollten weg und wurden mit der Schere abgeschnitten – bis auf jeweils 2 Stück für Arme und Beine!
Bei unserem 2. Laubwichtel war meine Tochter noch kreativer: an den Enden der Arme und Beine hat sie noch kleine Holzkügelchen aufgesteckt.
Und schon sind die süßen Kerlchen fertig!
Schaut sie euch an! Sie sind so leicht gebaut und doch so knuffig!
Und jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Nachbasteln der süßen Laubwichtel!
Liebe Grüße Eure Annett
2 Comments
Ein riesen Kompliment an deine Tochter. Dies ist eine zauberhafte Idee, welche ich nächstes Jahr auf alle Fälle umsetzen werde.
Liebe Bastelgrüße von Antje
Vielen Dank, ich werde es meiner Tochter sehr gern ausrichten. Sie ist auch sehr stolz (ich auch). Liebe Grüße Annett