Da bin ich mal wieder!
Ist es bei euch auch so, dass die Mützen der Kinder irgendwie heimlich Beine bekommen und verschwinden? Komische Sache…
Jedenfalls brauchen wir eine neue Mütze für meine Tochter. Aber natürlich soll es keine langweilige Mütze sein, die jedes Kind trägt.
Wir sind große Katzenfans. Was liegt also näher als eine Katzenmütze…
Die Wolle wählt ihr ganz nach Lieblingsfarben aus.
Ich habe Wolle benutzt, welche mit Häkelnadel 3-4 gehäkelt wird. Also: Lauflänge auf 50g zwischen 120 und 180m.
Für diese Mütze habe ich Reste benutzt in:
pink, graues Kuschelgarn, weiß und schwarz
Wer mag, kann für die Nase eine fertig gekaufte Bommel aus dem Bastelbedarf benutzen.
Jede Mütze bzw. Beanie wird nach dem gleichen Prinzip gehäkelt:
Fadenring – meist mit 6 halben Stäbchen bestückt. Dann jede Reihe 6 halbe Stäbchen zunehmen.
Genaueres könnt ihr in meinem Beitrag zur Eulenmütze nachlesen!
Diese Mütze habe ich in pink gehäkelt und den unteren Rand mit 2 weißen und 2 grauen Reihen abgeschlossen.
Außerdem habe ich 2 Bommeln gebastelt. Wer das noch nicht gemacht hat, kann hier nachlesen, wie das geht.
Meine Pappschablonen für die Bommeln hatten einen Durchmesser von 4,5 cm. Durch die Kuschelwolle sind sie total flauschig geworden.
Jetzt müssen die Bommeln oben an der Mütze angebracht werden. Dafür habe ich die beiden langen Fäden der Bommel mit Hilfe einer Häkelnadel ins Innere der Mütze gezogen und dann ordentlich von innen verknotet.
Für die Augen benötigen wir jeweils einen weißen und einen kleineren schwarzen Kreis. Diese werden nach dem gleichen Prinzip wie der Anfang der Mütze gehäkelt (6 Maschen im Fadenring und dann pro Reihe 6 Maschen zunehmen).
Bei den Augen habe ich jedoch mit festen Maschen gearbeitet, damit sie stabiler werden.
Der größere weiße Kreis besteht aus 4 Reihen, der kleine schwarze aus nur 2 Reihen.
Wenn beide Kreise fertig gehäkelt sind, wird der schwarze Kreis auf den weißen aufgenäht. Dabei platziere ich die schwarze Pupille nicht in der Mitte, sondern etwas an den Rand.
Nun wird das fertige Auge an der passenden Stelle auf der Mütze platziert und festgenäht.
Es sieht schön aus, wenn die Pupillen dicht aneinander gesetzt werden. Man könnte aber auch das eine Auge nach oben und das andere nach unten schauen lassen. Das sieht dann lustig aus.
Jetzt fehlen noch die Nase und die Schnurrhaare.
Die Schnurrhaare habe ich ganz einfach aufgestickt bzw. aufgenäht. Dafür habe ich weißes Garn so aufgenäht, dass es auf der Vorderseite der Mütze wie längere Fäden zu sehen ist.
Zum Schluß wurde ein kleiner rosa Pompom aus dem Bastelbedarf als süße Nase aufgenäht.