Ich glaube es nicht – es ist schon Ende Oktober. Irgendwie bin ich dieses Jahr viel zu spät dran mit der Herbstdeko!
Aber das Kürbis schnitzen ist jedes Jahr ein absolutes MUSS für die stimmungsvolle Dekoration draußen. Also muss eine schöne Idee her.
Und voila – hier ist sie: dieses Jahr schnitze ich ein Kürbishaus!
Wirklich viel braucht man auch hier nicht:
– einen Kürbis – am besten einen etwas länglicheren
-ein paar Herbstmaterialien aus der Natur (Moos, Kastanien, evtl. Obst, Baumrinde)
-Kleber, Zahnstocher, Messer
Als erstes sollte der Kürbis ausgehöhlt werden, denn dann gehen die Schnitzarbeiten später leichter von der Hand.
Dafür habe ich oben am Kürbis einen Deckel eingeschnitten. Jetzt wird der Kürbis gründlich ausgehöhlt.
Los geht es mit dem Schnitzen der Tür. Dafür habe ich mir eine schönen Seite meines Kürbisses ausgesucht und recht weit unten ein Rechteck aufgemalt. Dieses wird nun mit einem scharfen Messer ausgeschnitten.
Das Ganze muss einigermaßen sauber erfolgen, denn die Tür benötigen wir im Ganzen. Sie wird gleich als Haustür wieder eingesetzt.
Als nächstes habe ich ein Vordach über die Tür gebaut. Dafür benötigt man etwas Baumrinde, die in passende Stücke zurechtgebrochen wird.
Um diese Stücke zu befestigen, habe ich einfach über der Tür Schlitze eingeritzt. Dort werden die Rindenstücke nun hineingesteckt.
Damit die Tür wieder gut eingebaut werden kann, habe ich sie mit einem großen Messer etwas dünner geschnitten.
Jetzt geht es weiter mit dem Türgriff. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten – man könnte z.B. einen aufmalen.
Ich habe mich dafür entschieden, ein gefärbtes Holzstäbchen zu benutzen. Dieses habe ich auf die passende Länge gekürzt und mit Zuhilfenahme eines Vorbohrers als Türgriff in die Tür gesteckt.
Anschließend wird die Tür wieder in den Türrahmen eingebaut. Dafür habe ich 2 Zahnstocher benutzt und etwas in der Länge gekürzt. Nun werden sie links im Türrahmen fest eingesteckt, so dass noch etwa 1-1,5 cm herausschauen.
Als nächstes wird die Tür leicht geöffnet auf diese Zahnstocher aufgesteckt und schön fest angedrückt.
Natürlich braucht unser Kürbishaus auch schöne Fenster. Ich habe mir zunächst unterschiedliche Formen überlegt und diese mit einem Stift vorgemalt. Ich habe mich bei meinem Kürbishaus für 3 Fenster mit Rundbogen in der 1. Etage und ein Herz neben der Tür entschieden.
Die vorgezeichneten Fenster werden jetzt ausgeschnitzt. Damit das Fenster echter und gemütlicher aussieht, habe ich noch Sprossen eingearbeitet. Das geht ganz einfach mit Zahnstochern. Diese sollten etwas länger als die Fensterhöhe bzw. -breite sein. Nun wird der Zahnstocher etwa in Fenstermitte fest eingesteckt und zwar soweit, dass man ihn auf der gegenüberliegenden Seite auch einstecken kann.
Zum Schluß habe ich nach gleicher Art wie bei der Tür kleine Vordächer über die Fenster gesetzt.
Jetzt ist die Hauptarbeit schon getan! Weiter geht es mit dem Dach.
Dafür habe ich den herausgeschnittenen Kürbisdeckel großzügig mit Kleber bestrichen. Nun wird er mit dem gesammelten Herbstmaterial verziert. Man benutzt, was reichlich vorhanden ist. Denkbar sind Kastanien, Eicheln oder sogar einfach Laub oder Zweige.
Bei uns ist jede Menge Moos da, daher habe ich mein Kürbishausdach damit gestaltet. Zur Deko noch etwas Rinde drauf – sieht schon richtig toll aus.
Damit es richtig herbstlich wird, habe ich noch einen echten kleinen Apfel und eine Birne aus der Küche geklaut und mit Zahnstochern auf das Dach gesteckt. Weil trotzdem noch ein Farbtupfer gefehlt hat, musste noch ein Dekoschmetterling mit drauf.
Jetzt ist es perfekt!
Jetzt bin ich mitten im Moos-Fieber drin , daher bekommen meine Fenster kurzerhand auch noch eine Fensterbank aus Moos. Dieses habe ich einfach und schnell mit Stecknadeln festgesteckt.
Das Herzfenster links neben der Tür habe ich übrigens genauso wie die anderen Fenster gearbeitet und mit Moos verziert.
Auf der rechten Seite neben der Tür habe ich mit der Bohrmaschine eine Verzierung hineingebohrt. Das leuchtet im Dunkeln besonders schön.
Wer genauer wissen möchte, wie das gemacht wird, kann das in meinem Beitrag gebohrter Kürbis nachlesen!
Und fertig ist das Kürbishaus!
Ich wurde schon mehrfach darauf angesprochen und stehe oft selbst staunend davor!
Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Verlinkt mit: