Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich den Frühlingszweig mit Blüten und Licht gebastelt und hier in meinem Blog veröffentlicht. Der hat mir so gut gefallen, dass ich ihn dieses Jahr einfach etwas aufgepimpt habe.
Denn dieses Jahr ist Ostern recht früh, somit kann jetzt schon die Osterdeko her.
Wie der Osterzweig am Ende genau aussehen wird, weiß ich jetzt noch nicht. Aber eines ist sicher: es sollen ein paar Osterküken auf dem Ast sitzen, die ungefähr so aussehen sollen:
Für ein Osterküken braucht man nicht viel:
Als erstes malst Du das Ei gelb an.
Man könnte es auch weiß lassen, aber in einem schönen gelb sieht das Küken später echter aus. Ich habe zum Spaß mit einem Perlenpen ein paar rote Punkte aufgetupft.
Als nächstes nehmen wir buntes Papier oder besser Karton und zeichnen die Flügel (ich habe euch mal zwei verschiedene Formen aufgezeichnet), den Kamm und den Schnabel auf. Und alles ausschneiden.
Jetzt nimmst Du ein spitzes Messer und ritzt einen Schlitz in das Styroporei. Für den Hahnenkamm machst Du das oben am Kopf und für die Flügel jeweils einen an der Seite. Der Schnabel wird geklebt. Solltest Du kein Styroporei haben, wird alles geklebt. Anschließend steckst Du den Kamm und die Flügel in den Schlitz. Sollte es wackeln, nimmst Du etwas Kleber dazu.
Nun noch die Augen aufmalen oder Wackelaugen aufkleben.
Meine Tochter war mit dem Ergebnis jedoch nicht ganz zufrieden – so hat sie dem Küken auf gleiche Weise zwei Füße verpasst.
Ich muss zugeben, dass das gleich viel süßer aussieht.
Meine Tochter wollte auch ein Osterschaf basteln. Dieses kommt allerdings dieses Jahr bei uns nicht auf den Osterzweig, sondern wird verschenkt.
Für das Glitzerei habe ich ein Plastikei benutzt. Hier ist aber auch jedes andere Ei denkbar.
Das weitere Vorgehen ist keine große Kunst: es werden je nach Fundus und Laune wild bunte Glitzersteine auf das Ei geklebt.
Sehr einfach, aber das Ergebnis ist bezaubernd!
Und jetzt kommt das Schönste: unsere gebastelten Ostersachen werden auf dem Zweig dekoriert! Dafür habe ich mit der Heißklebepistole gearbeitet und nach und nach die Küken, den Hasen und Eier auf den Osterzweig geklebt.
Solltest Du noch Anregungen bezüglich der Befestigung brauchen, schau einfach beim Frühlingszweig vorbei – dort ist alles genau erklärt.
Zum Schluß hängst Du noch die Eier an den Osterzweig – und schon ist er fertig!
So ein beleuchteter Zweig sieht immer wieder toll aus!
2 Comments
Guten Morgen 🙂 Hach der Osterzweig sieht sooo toll aus. Mit den Gläschen und den ganzen Küken. So schön! Werde heute mal Ausschau nach einem Zweig halten wenn ich mit den Hundis unterwegs bin. Ich wünsche dir noch einen tollen Sonntag
GLG Tanja
Hallo Tanja! Danke für deinen lieben Kommentar. Ich freue mich auch jeden Tag, wenn ich an meinem Osterzweig vorbeigehe. Der macht echt was her und ist so leicht gebastelt. Die Leute erfreuen sich daran 🙂 Liebe Grüße Annett