I think I spider – also wenn das nicht lustig ist?!
Als ich diesen Spruch das erste Mal gelesen habe, habe ich mich fast weggeworfen vor lachen… und entschieden, damit ein T-Shirt zu gestalten.
Zunächst braucht man natürlich ein Shirt seiner Wahl. Dieses hier ist besonders toll von der Farbe her!
Außerdem benötigt man eine passende Textil-Schablone, Textilfarben (hier Royal Flash Textil von Ideen mit Herz von Karin Jittenmeier) und Pinsel.
Ich wollte jedoch zusätzlich zum Spruch unbedingt eine Spinne mit aufs Shirt aufmalen. Nun stellt sich die Frage, woher kommt die Schablone für die Spinne? Ich hatte jedenfalls keine zu Hause. Also habe ich mir kurzerhand selbst eine hergestellt. Und das war erstaunlich einfach…
Zunächst braucht man ein Bild. Dafür habe ich das Internet bemüht und nach einer süßen Spinne gesucht. Diese war auch schnell gefunden und ausgedruckt.
Nun legt man das Bild in eine Klarsichtfolie und zeichnet mit einem Permanentmarker die Konturen nach.
Diese werden jetzt sorgfältig ausgeschnitten.
Das ist etwas fummelig, geht aber. Wenn die Folie etwas fester ist, geht es leichter, aber die normale Klarsichtfolie funktioniert auch.
Wichtig beim anschließenden Ausschneiden ist, dass an den Übergängen kleine Ränder stehen bleiben müssen – also die Beine gehen nicht direkt in den Körper über, sondern es bleibt ein kleiner Rand dazwischen – seht euch am besten das Foto an.
Aber so schnell ist diese Schablone fertig – ist doch genial, oder?
Zunächst muss in den Pullover eine Schutzschicht hineingelegt werden, z.B. ein Brett oder eine Bastelunterlage. Notfalls tut es auch etwas Alufolie oder Backpapier. Das ist wichtig, denn sonst färbt das Motiv auch auf die Rückseite des Shirts ab!
Für die Schrift habe ich eine handelsübliche Buchstabenschablone verwendet und die Farben leicht vermischt aufgetragen.
Nun kommt die Spinne dran!
Die Spinnen-Schablone wird an die gewünschte Stelle auf dem Shirt geklebt.
Ich empfehle hierbei, unbedingt einen speziellen Schablonenkleber zu verwenden, weil dieser jede kleinste Stelle der Schablone mit Kleber benetzt. Das ist besonders wichtig, weil unsere selbstgemachte Schablone nicht so fest ist wie normale. Denn sonst könnte es leicht passieren, dass Farbe unter die Schablone läuft und das Motiv verwischt.
Ich benutze sehr gern das Schablonen-Haftspray von Ideen mit Herz.
Und los gehts – jetzt kommt die Farbe auf das Shirt Spinne.
Die Farbe wählt ihr dabei ganz nach Geschmack. Bei meiner Spinne musste es natürlich Glitzerfarbe sein, immerhin soll sie ja süß aussehen und nicht gruselig!
Jetzt wird die Schablone abgezogen und gereinigt. Die Farbe muss nun etwas trocknen, bevor es mit dem Gesicht weiter geht.
Jetzt ist das Gesicht der Spinne dran!
Für die Augen habe ich ja noch einen Teil der selbstgefertigten Schablone zur Verfügung. Diesen setze ich nun auf den Spinnenkörper auf und tupfe die Augen mit Farbe auf.
Zum Schluß habe ich den Rest des Gesichts frei Hand fertiggemacht. Dafür werden noch das innere Auge plus Pupille gemalt und der Mund mit Zunge.
Außerdem habe ich noch ein paar Härchen aufgemalt und einen glitzernden Spinnenfaden.
Ich bin echt etwas stolz auf dieses Werk, das Shirt Spinne ist wirklich cool geworden! Ich bin mal auf eure Reaktionen gespannt…
Eure Annett